Guolin Qigong

Laufe Dich gesund

Hinweis: Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Krebsbetroffene.

Entwickelt wurde diese besondere Geh- und Atemtechnik von einer krebskranken Malerin aus einer taoistischen Familie. Nach zahlreichen vergeblichen Operationen entwickelte sie aus verschiedenen Qigongübungen ihres Großvaters ihre eigene Methode. Erstaunlicherweise heilte ihr Krebs daraufhin vollständig. Den Rest ihres Lebens verbrachte sie mit der Vermittlung dieses wertvollen Wissens, das sie der ganzen Welt zugänglich machen wollte.

Nach ihrem Tod begann die Fachwelt, die Methode intensiv zu erforschen. So fand man medizinische Beweise für ihre Wirksamkeit. Inzwischen ist Guolin Qigong durch die WHO weltweit als Behandlung und auch als begleitende Maßnahme zur schulmedizinischen Behandlung anerkannt. In China gehört sie zur Standardbehandlung bei Krebserkrankungen.


Guolin ist eine laufende Qigong Art, die im Freien mit einer speziellen Atemtechnik praktiziert wird. Die Windatmung ermöglicht eine erheblich gesteigerte Sauerstoff-Aufnahme. Durch die erhöhte Sauerstoffzufuhr setzt der Stoffwechsel wieder ein und das Immunsystem wird gestärkt. Diese medizinische Qigong Art regt den Kapillarkreislauf an und somit wird die Körpertemperatur erhöht. Guolin Qigong hat eine starke physische und psychische Wirkung. Sie verringert die Angst, beruhigt und im Laufe der Zeit können auch ältere Symptome wie die Erkrankungen der Haut, Migräne, chronische Erkältungen, Gelenkbeschwerden verschwinden. Schlafstörungen und Appetitmangel, unter denen Krebspatienten häufig leiden, werden reguliert. Besonders wird Guolin für Menschen mit Krebsdiagnose empfohlen.

Teelke Langhanke ist eine erfahrene Qigong-Lehrerin und Referentin, die sich seit 2003 auf medizinisches Qigong mit einem Schwerpunkt auf Guolin Qigong für Tumorpatienten spezialisiert hat.

Sie ist Mitglied der internationalen Qigong Gesellschaft für medizinisches Qigong China/Peking und wurde im Jahr 2000 von der TCM Ärztin Qi Duan Li, Vizepräsidentin der internationalen Qigong Gesellschaft China/Peking zur Qigong-Kursleiterin ausgebildet.

In ihrer mehr als 20jährigen Unterrichtspraxis konnte Teelke wertvolle Erfahrungen sammeln und eine Fülle von Fähigkeiten entwickeln. Aufgrund ihrer fundierten Kenntnisse und ihrer einfühlsamen Unterrichtsweise konnte sie sowohl für einzelne betroffene Personen als auch für Gruppen von Betroffenen viele wertvolle Erfolge erzielen.

 

 

Termine und Buchungen

Wichtig: Dieser Kurs ist ausschließlich für Menschen mit Krebs konzipiert.

kostenfreier Vortrag über Guolin Qigong mit Teelke und Frau Li

am Mittwoch, dem dem 14.05.2025 um 19:00 Uhr

Teilnahme für vor Ort bitte schreibt uns eine E-Mail. Eine Anmeldung ist erforderlich. Wir haben nur begrenzt Plätze zur Verfügung!


Wer Online teilnehmen möchte, kann dies über unsere Online-Akademie tun.


NEU: Guolin Qigong Kurs mit Teelke

in 6 Module jeweils Freitag bis Sonntag

18 Termine / 54 Stunden / pro Stunde 23,80 €

Gesamtpreis: 1.285,20 € (Anmeldung erforderlich / Ratenzahlung möglich*)

Bei Fragen melde Dich bei uns! E-Mail


Modultermine:

1. Modul: 23.05. – 25.05.2025         Unterrichtszeiten: Freitag 16:00–19:00 Uhr | Samstag 17:00–20:00 Uhr | Sonntag 10:00-13:00 Uhr

2. Modul: 04.06. – 06.06.2025        Unterrichtszeiten:  Mittwoch 16:00–19:00 Uhr | Donnerstag 16:00–19:00 Uhr | Freitag 10:00-13:00 Uhr

3. Modul: 20.06.- 22.06.2025         Unterrichtszeiten: Freitag 16:00–19:00 Uhr | Samstag 16:00–19:00 Uhr | Sonntag 10:00-13:00 Uhr

4. Modul: 01.08. – 03.08.2025         Unterrichtszeiten: Freitag 17:00–20:00 Uhr | Samstag 19:00–20:00 Uhr | Sonntag 09:30-12:30 Uhr

5. Modul: 29.08. – 31.08.2025         Unterrichtszeiten: Freitag 17:00–20:00 Uhr | Samstag 17:00–20:00 Uhr | Sonntag 09:30-12:30 Uhr

6. Modul: 12.09. – 14.09.2025         Unterrichtszeiten: Freitag 17:00–20:00 Uhr | Samstag 17:00–20:00 Uhr | Sonntag 10:00-13:00 Uhr


* Bei Ratenzahlung bitte bei der Buchung die Zahlungsart „Banküberweisung“ auswählen. Wir melden uns dann bei Dir.

Mehr Informationen findest Du hier.

Wirkungen

  • Regulierung der Organfunktionen
  • Nachweisliche Steigerung des Sauerstoffgehalts im Blut
  • Deutliche Verbesserung des psychischen Zustands des Patienten
  • Milderung der Nebenwirkungen bei zusätzlicher schulmedizinischer Behandlung
  • Verbesserung der Beschaffenheit der Schleimhäute